Steht ein Umzug in Bern bevor – oder einfach ein grosser Frühlingsputz? Mit unseren Tipps gelingt dir eine umweltfreundliche Reinigung, ganz ohne aggressive Chemie. Gut für deine Gesundheit, gut für die Umwelt – und für deine Wohnung!
1. Setze auf natürliche (und möglichst lokale) Produkte
Vergiss aggressive Reinigungsmittel – greif stattdessen zu:
- Weissweinessig: Entkalker und natürlicher Allzweckreiniger
- Natron (Backpulver): Ideal zum Schrubben, Gerüche neutralisieren, Flecken entfernen
- Schwarze Seife: Mild und vielseitig einsetzbar
- Zitrone: Für Glanz und frischen Duft
Tipp: Diese Produkte findest du in Bio- oder Unverpackt-Läden in Bern.
2. Reinigungsmittel selber machen
Ein einfaches Rezept für einen natürlichen Allzweckspray:
- 500 ml Wasser
- 2 EL Weissweinessig
- 1 EL Natron
- Ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zitrone, Lavendel)
In eine Sprühflasche füllen – fertig ist dein DIY-Reiniger.
3. Verwende wiederverwendbare Tücher statt Küchenpapier
Steig um auf:
- Mikrofasertücher
- Zerschnittene alte T-Shirts
- Waschbare Schwämme
So sparst du Abfall, Geld – und schonst gleichzeitig die Umwelt.
4. Bewusst trennen und recyceln
Beim Putzen oder Entrümpeln:
- Trenne Haushaltsabfälle, Elektronik, Sperrgut
- Nutze die Recyclingstellen in Bern
- Spende oder verkaufe, was noch brauchbar ist
Eine saubere Wohnung – und ein gutes Gewissen.
5. Setze auf einen umweltfreundlichen Reinigungsservice
Wenn dir die Zeit fehlt oder du ein perfektes Ergebnis willst, achte bei der Wahl eines Reinigungsunternehmens auf:
- Zertifizierte ökologische Produkte
- Wasser- und ressourcenschonendes Arbeiten
- Mülltrennung und Recycling nach dem Einsatz
Sauberkeit mit Verantwortung
Ökologisch putzen ist einfach, effektiv – und in Bern immer beliebter. Weniger Chemie, mehr Lebensqualität, eine saubere Wohnung mit Sinn.
Du suchst eine umweltfreundliche Reinigungsfirma in Bern?
Wir helfen dir gerne mit einem ökologischen Reinigungsservice mit Übergabegarantie.
Jetzt unverbindliche Offerte anfordern