Ein Umzug markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts doch bevor man die Schlüssel zur alten Wohnung abgibt, steht oft noch eine große Herausforderung an die Hausreinigung nach dem Umzug. Besonders in Bern, wo Mietwohnungen regelmäßig den Besitzer wechseln, legen Vermieter und Verwaltungen großen Wert auf Sauberkeit. Eine gründliche Endreinigung ist daher unerlässlich, um die Wohnung problemlos zu übergeben und die volle Mietkaution zurückzuerhalten.

Warum eine gründliche Endreinigung so wichtig ist

In der Schweiz gilt die Regel: Wer auszieht, muss seine Wohnung besenrein und in gepflegtem Zustand hinterlassen. Das bedeutet, dass alle Räume, Geräte und Oberflächen frei von Schmutz, Staub und Kalkrückständen sein müssen. Wird die Reinigung vernachlässigt, kann der Vermieter die Rückzahlung der Kaution kürzen oder zusätzliche Kosten für eine Nachreinigung verlangen.

Gerade in Bern, wo der Wohnungsmarkt sehr lebendig ist, achten Vermieter oft auf jedes Detail. Selbst kleine Unsauberkeiten etwa Fettspuren im Backofen oder Kalkflecken in der Dusche können bei der Wohnungsabgabe bemängelt werden. Eine sorgfältige Hausreinigung schützt also nicht nur vor Ärger, sondern auch vor unnötigen Zusatzkosten.

Was gehört zu einer professionellen Umzugsreinigung?

Eine gründliche Endreinigung umfasst weit mehr als nur das Staubsaugen und Wischen. Professionelle Reinigungsfirmen in Bern übernehmen meist folgende Arbeiten:

Küche: Reinigung von Herd, Backofen, Kühlschrank, Dunstabzugshaube und Arbeitsflächen inklusive Entfernung von Fett und Kalkresten.

Bad und WC: Gründliche Reinigung und Entkalkung von Lavabo, Dusche, Badewanne, Armaturen und Fliesen.

Fenster und Storen: Innen- und Außenreinigung inklusive Rahmen und Rollläden.

Böden: Saugen, Wischen und je nach Material fachgerechte Pflegebehandlung.

Allgemeine Reinigung: Türen, Steckdosen, Lichtschalter, Heizkörper und Schränke werden gründlich gesäubert.

Viele Reinigungsfirmen in Bern bieten eine Abgabegarantie an. Das bedeutet Sollte der Vermieter bei der Wohnungsübergabe Mängel feststellen, übernimmt die Firma die Nachreinigung kostenlos. So bist du auf der sicheren Seite.

Selbst reinigen oder den Profi beauftragen?

Natürlich kann man die Endreinigung auch selbst übernehmen. Wer jedoch beruflich oder familiär stark eingespannt ist, entscheidet sich oft für eine professionelle Reinigungsfirma. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch für ein überzeugendes Ergebnis.

Die Kosten für eine Umzugsreinigung in Bern liegen je nach Größe und Zustand der Wohnung meist zwischen CHF 400 und 1’000 ein überschaubarer Betrag, wenn man bedenkt, dass dadurch die volle Kaution gesichert wird und keine Diskussionen mit dem Vermieter entstehen.